Publikationen - Schriftenreihe
Band 26
Wirke on Laeve vroer Band II
Texte des Arbeitskreises Mundart - mit Doppel-CD

Vorwort
"Maar Moot, op platt kallt et sich joot!" So sagen wir es immer
wieder den Jungen und Mädchen in den Schulen, wenn wir sie zum Vorlesewettbewerb
Mundart aufrufen. "Maar Moot"; sagte auch der Vorsitzende im Verein
für Heimatpflege Viersen, Herr Dr. Pauly, als er uns ermunterte, der ersten
Veröffentlichung von Mundartbeiträgen zum Thema "Leäve
on Wirke vröer" in der Reihe "Viersen - Beiträge
zu einer Stadt" eine zweite folgen zu lassen. Seit 1981 lädt der
Arbeitskreis Mundart im Heimatverein Viersen jährlich zu einer Matinee
ein, in der vom Alltagsleben und von der Arbeit früher berichtet wird.
Vor zwei Jahren konnten wir mit Hilfe des Vereins für Heimatpflege 15 Beiträge
in einem Buch interessierten Mundartfreunden anbieten. Wir freuen uns, dass
diese Ausgabe bereits heute vergriffen ist. So entstand ein 2. Band mit weiteren
15 Beiträgen zu diesem Thema. Auch dieser Publikation ist wieder eine CD
beigefügt, um den Eindruck der gesprochenen Mundart zu vermitteln und durch
das Hören das Lesen zu erleichtern.
Der Arbeitskreis Mundart, der zur Zeit 15 Mitglieder zählt, möchte
mit seiner Arbeit dazu beitragen, dass unsere heimische Mundart nicht ausstirbt.
Sie ist ein Kulturgut, das wie alle anderen Kulturgüter der Pflege bedarf.
Wir hoffen, allen Freunden der Mundart mit diesem Buch eine Freude zu bereiten
und auch eine Hilfe an die Hand zu geben, um ihre Schönheit aufzuzeigen
und sie lebendig zu erhalten.
Einen besonderen Dank möchten wir Herrn Walter Feld aussprechen, der sich
als Mitglied des Arbeitskreises in hervorragender Weise um die Redaktion und
Herausgabe des Buches bemühte; unser Dank gilt ebenso Herrn Dr. Pauly,
der unsere Arbeit immer unterstützt und gefördert hat.
Gertrud Bohnen
für den Arbeitskreis Mundart im Verein für Heimatpflege e.v. Viersen