Nachrichten 2023
30.03.2023
Spende an Viersener Tafel
Unsere Vorsitzende Beatrix Wolters, Vorstandsmitglied Willi Korn und Familienkundlerin Ramona Vahle-Bonsels haben am Donnerstag den 30. März die Viersener Tafel besucht. Mit im Gepäck hatten sie die Hälfte des Erlöses aus dem Kaisers Basar im Dezember von 2000€. Dazu gehörten auch 200 Schoko-Osterhasen, die die drei zur Freude der Vorsitzenden der Viersener Tafel, Luzia Witthake, dort ablieferten.
Foto Heimatverein

29.03.2023
"Maar Moot, op Platt kallt et sech joot" Mundart-Vorlesetag
Der Mundart Vorlesenachmittag in der Aula des Clara-Schumann-Gymnasiums in Dülken am 29.März, organisiert vom Arbeitskreis Mundart des Heimatvereins war wieder ein großer Erfolg. Die 80 Interessierten hörten den Geschichten auf Platt vorgetragen von Schülerinnen und Schülern aus Schulen aus dem Kreis Viersen. Geschichten wie "Napoleon en Dölke", der "Mole" fanden ein begeistertes Publikum. Das Orchester des Clara-Schumann-Gymnasiums erfreute mit Melodien aus dem Musical Mary Poppins. Eine Urkunde des Heimatvereins und Präsente gestiftet von der Deutschen Bank gab es für die jungen Leser. Willi Korn bedankte sich im Namen des Heimatvereins bei den Schülern, beim Arbeitskreis und dem Orchester für die klasse Arbeit.
Foto Heimatverein


12.03.2023
Rintgen- einst und jetzt
"Viele Geschichten rund um den Viersener Stadtteil Rintgen wußte Frank Brüggen, Redaktionsleiter des Arbeitskreises Stadtgeschichte zu erzählen. Etwa 50 Interessierte waren begeistert darüberhinaus über die vielen historischen Fotos, die den Vortrag illustrierten. Eine eindrucksvolle Zeitreise am Sonntagmorgen."

08.03.2023
WDR auf dem Jennenhof in Bockert
Auf dem Jennenhof bei Familie Harmes in Viersen-Bockert zu Gast waren heute WDR4-Reporterin Petra Krüll und unsere Vorsitzende Beatrix Wolters. In der Reihe "Mein Dorf" waren Aktionen und Geschichten rund um Bockert gefragt. Das geschichtliche Thema war das Erdhöhlenlabyrinth in Bockert, zu dem Beatrix Wolters etwas zu erzählen wusste. Weitere Themen waren Lego, Tractor Pulling, die Freunde von Kanew e.V. und Bockert rockt. Ausgestrahlt werden die Beiträge in der letzten Märzwoche in WDR 4. Wir sind sehr gespannt.

04.02.2023
„Ahnenforschung leicht gemacht – Teil III
Daten und Fakten…haben wir!
Meine Familiengeschichte: Was ist mein Ziel und wie kann ich es erreichen?
- unter diesem Motto stand die heutige Veranstaltung des Heimatvereins. Ramona Vahle-Bonsels, Leiterin des Arbeitskreises Familienkunde, gab Tipps rund um das Thema. Ein sehr interessanter Vortrag.
Lust im Arbeitskreis mitzuarbeiten.
Anmeldung per Mail bei: ramona.vahle-bonsels@t-online.de.


03.02.2023
„Et Krüppelheim“ - 100 Jahre LVR-Klinik für Orthopädie Viersen
Bebilderte Lesung mit Autorin Beatrix Wolters zur Geschichte der Süchtelner Orthopädie
Beatrix Wolters präsentierte in Kooperation mit der Süchtelner Königsburg, der Kreisvolkshochschule Viersen, der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen und dem Verein für Heimatpflege Viersen vor 30 interessierten ihr Buch „et Krüppelheim“. Begrüßt wurden die Zuschauer von Ulrich Schäfer. Unterlegt mit zahlreichen Fotos und Filmmaterial wurden vergangene Geschichten aus dem Leben der Klinik wieder lebendig. Bereits letzten Sonntag sahen sich 62 Interessierte den gleichnamigen Film von ihr im Mehrzweckraum der Villa Marx an.
Bitte schon vormerken, den Film zeigt die Klinik noch einmal am 27. April um 17 Uhr im Festsaal der Orthopädie.
Fotos Heimatverein




19.01.2023
Führung durch das Kreisarchiv
Die Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Programm war eine Führung durch das Kreisarchiv Viersen. In zwei Gruppen, geleitet von Archivleiter Dr. Michael Habersack und sein Stellvertreter Dr. Matthias Herm wurden die Teilnehmer durch die neuen Räume des Kreisarchivs geführt. Wie wird das Archivgut gelagert? Wie gelangt das überhaupt ins Archiv? Wie kann ich im Archiv arbeiten? Diese und viele weitere Fragen wurden beantwortet. Darüberhinaus gab es natürlich eine Fülle von Informationen rund um das Gebäude und die Abläufe. Diese erfuhren die Interessierten während des ca. 1,5 Stunden dauernden Rundganges durch die Räumlichkeiten. Ein herzliches Dankeschön an die beiden Referenten.
Fotos Heimatverein






