Impressum / Datenschutz   Suchen   Kontakt   Facebook   Instagram Skulpturensammlung Viersener Salon

Verein für Heimatpflege e.V. Viersen

Gegr. 1956

 Startseite

Arbeitskreis Bildrecherche und -dokumentation



"Ohne Vergangenheit kann man keine Zukunft haben." - Michael Ende Unsere Vergangenheit erforschen und sichtbar machen. Die Fragen nach dem "wo kommen wir her, wer waren unsere Vorfahren, wo haben sie gewohnt, wie haben sie gelebt". Viele Fragen, für die es keine allgemeinen verbindlichen Antworten und Lösungen gibt. Diverse Quellen mit unterschiedlichen Schwerpunkten werden im Kreisarchiv aufbewahrt, deren Inhalte dem interessierten Heimat- und Ahnenforscher zugänglich sind. Wir wollen diese Schätze heben! Der Arbeitskreis für Familienkunde im Verein für Heimatpflege e. V. Viersen unter Leitung von Ramona Vahle-Bonsels setzt sich zum Ziel, vorhandene Quellen für eine breite Öffentlichkeit nutzbar zu machen. Der Arbeitskreis hat in den letzten 20 Jahren diverse Projekte umgesetzt, zu Beginn historische Kirchenbucheinträge und Personenstandsregister mit Heirats-, Geburts- und Sterbeeinträgen transkribiert und später historische Einwohnerverzeichnisse, Katastereinträge ausgearbeitet und Aufzeichnungen aus vergangenen Zeiten in Form von Publikationen, Chroniken und Adressbüchern veröffentlicht. Für neue Projekte suchen wir Interessierte, die den Arbeitskreis verstärken möchten. Voraussetzung ist die Freude an historischen Themen und Spaß an der Mitarbeit. Der Arbeitskreis trifft sich in der Regel einmal monatlich. Bei Interesse an der Mitarbeit oder Fragen zu unseren Publikationen oder Themen der Heimat- und Familienforschung können Sie gerne Kontakt aufnehmen. Viersen-Dülken Januar 2023 Ramona Vahle-Bonsels Leitung des Arbeitskreises für Familienkunde. Kontakt Ramona.Vahle-Bonsels@t-online.de. Was den "Arbeitskreis Bildrecherche und -dokumentation" betrifft, hat er sich inzwischen zu einem Kreis formiert, der den vom Redaktionsteam geplanten Publikationen zuarbeitet, indem er zu vorgelegten Archivalien (Fotos, Postkarten, Stadtpläne, Zeitungs-Veröffentlichungen) Zusatzinformationen bereitstellt und ggf. korrigiert. Darüber hinaus versorgt er das Redaktionsteam auch mit heimischen Materialien aus privaten Buch- und Fotobeständen, regt zu neuen Inhalten an und fördert so die Arbeit des Redaktionsteams. So sind die Publikationen zu "Viersen im Wandel der Zeiten" entstanden, die Stadtteile Rintgen, Viersen-Dorf und die Viersener Straßenbilder betreffend.

Die Bücher des Arbeitskreises "Bildrecherche und -dokumentation" sowie die Ausstellung "Stadtgeschichte in Bildern" sind größtenteils nur dadurch möglich geworden, weil viele Bürgerinnen und Bürger Ihre Fotos, Postkarten oder sonstige persönliche Unterlagen dem Arbeitskreis für seine Recherchen als Leihgabe zur Verfügung gestellt haben oder sie dem Arbeitskreis geschenkt haben, der sie zur endgültigen Aufbewahrung dann dem Kreisarchiv in Viersen überlässt. Wenn Sie solche für die Stadtgeschichte wichtigen Unterlagen besitzen, sprechen Sie den Vorsitzenden des Arbeitskreises, Frank Brüggen, an. Das gilt auch dann, wenn Sie zu den Fotos der Ausstellung noch weitere Informationen haben. Selbstverständlich können Sie während der Ausstellung auch unsere anwesenden Betreuer ansprechen, die Ihre Informationen gerne aufnehmen.

Kontaktadresse:
Frank Brüggen
Färberstr. 12
47929 Grefrath
Tel. 02158 / 5905
frank-brueggen@gmx.de

"Der Arbeitskreis Bildrecherche und -dokumentation trifft sich an jedem 3. Montag im Monat um 14.00 Uhr, und zwar im Kreisarchiv Viersen, Ransberg 41, 41751 Viersen"

Gäste sind zu diesen Terminen jederzeit willkommen

Rheinische Post v. 22.01.2020

Die Mitglieder der Redaktion des Arbeitskreises "Bildrecherche und -dokumentation" sind:
Frank Brüggen, Beatrix Wolters, Bernd henk, Bernd Lemke, Walter Feld
Die Mitglieder des Arbeitskreises "Bildrecherche und -dokumentation" auf dem Foto sind (von links nach rechts):
Paul Stappen, Hans Heinen, Frank Brüggen, Maria Franken, Walter Feld, Willy Korn, Beatrix Wolters,
Ruth Kitschen, Friedhelm Redecker, Brigitte Florissen, Manfred Jaekel, Bernd Lemke, H.-Josef Scheufen, Bernd Henk.
Zu diesen 14 abgebildeten Personen zählen noch: Alfred Evers, Ingrid Flocken, Dr. Albert Pauly


Wer?, Wo?, Was?
Das Bildarchiv beim Kreisarchiv Viersen verfügt zur Zeit über 15.000 Fotos, die die Geschichte unserer Stadt und deren gesellschaftliches Leben dokumentieren.

Bisher noch nicht aufgelöste Bilder finden Sie >> hier <<

Sollten Sie wissen:

  • wer darauf abgebildet ist,
  • um was für ein Ereignis es sich handelt,
  • welches Haus,
  • welche Straße abgebildet ist
  • oder um welchen Stadtteil es sich handelt.

so schließen Sie damit eine Wissens-Lücke. Dies ist unter Umständen auch für die Geschichte unserer Stadt von Bedeutung.

Für eine mögliche Antwort, benutzen Sie bitte unser Formular

Geburtstags-Spenden etc. zu Gunsten des Verein für Heimatpflege Viersen bzw. der "Skulpturensammlung Viersen"  -   Rheinische Post v. 09.06.2016
Ihr Erlebnisgeschenk - Verschenken Sie eine Mitgliedschaft im Verein für Heimatpfege e.V. Viersen