21. Februar 2025

#5vor12 – Zusammen für Demokratie und Vielfalt

ie Demokratie stirbt in der Mitte – und angesichts der Präsentation der letzten
Wochen sind die demokratischen Fraktionen des Deutschen Bundestages und ihre
Parteien offensichtlich damit beschäftigt, dies umzusetzen. Getrieben von den
unsäglichen Aussagen der sogenannten „Alternative für Deutschland“ und hohen Stimmenanteilen dieser Gruppierung bei Wahlen, übernehmen demokratische
Parteien immer wieder Themen, Wortwahl, Ziele und Maßnahmen der
Rechtsextremen. Ende Januar kam es zu einem Dammbruch, als die CDU/CSU-
Fraktion im Deutschen Bundestag ganz bewusst für ihren Vorschlag in Sachen
Migration auf eine Mehrheit mit den Stimmen der Rechtsextremen setzte, nachdem morgens noch eine Feierstunde zum Holocaust-Gedenktag stattgefunden hatte.
Andererseits muss man sich fragen, wo die breite Initiative zu den „Werten der
Demokratie und des Grundgesetzes“ bleibt! Während die einen die Demokratie für
ihre Ziele missbrauchen, sind die demokratischen Parteien aktuell in aggressiver
Weise mit gegenseitigen Schuldvorwürfen beschäftigt, anstatt allüberall – auch
gemeinsam – demokratische Initiativen zu starten, die Grundrechte zu verteidigen, sich um die konkreten Probleme der Bürgerinnen und Bürger zu kümmern und ohne Schaum vor dem Mund Vorschläge zu machen, die man untereinander diskutieren kann – sogar emotional.
Angesichts dieser Situation und der Gefahr, demnächst in einem autoritären Staat zu leben, ruft das Demokratie Netzwerk Viersen vor der Wahl zum Deutschen
Bundestag am 23. Februar 2025 alle Bürgerinnen und Bürger, Kirchengemeinden, gesellschaftliche und politische Organisationen, wirtschaftliche Verbände und alle sonstige Interessierten auf, diesen Aufruf zu unterstützen – denn es ist Fünf vor Zwölf

Demonstrationszug Dülken mit Abschlusskundgebung am 21. Februar auf dem Alten Markt.

Der Treffpunkt ist die Melcherstiege (am Edeka-Parkplatz in Dülken) um 16:00 Uhr Alter Markt in Dülken mit Abschlusskundgebung

Sehr gerne können Sie sich auch mit einem Wortbeitrag bei der Abschlusskundgebung beteiligen. Um vielen Teilnehmer-Innen die Möglichkeit zu bieten sich zu Wort zu melden fassen Sie sich bitte Jedoch kurz (max.1,5 Minuten) und melden Ihren Redebeitrag vorher über die Mailadresse des Demokratienetzwerkes Viersen an:

info@demokratie-netzwerk-viersen.de

Veranstaltung teilen:

Jetzt anmelden

Wir freuen uns, dass Sie dabei sind.