Vögeltränke (Geschenk des Künstlers und des Kunstkreises Viersen)
Material
Basaltlava
Grösse
16 x 125 x 125 cm
Entstehungsjahr
1991/1992
Aufstellungsort
Rathauspark neben der Städtischen Galerie in Viersen
Weitere Bilder
Die Skulptur aus weiteren Perspektiven
Foto: Dirk Görres, Viersen
Foto: Dirk Görres, Viersen
Foto: Dirk Görres, Viersen
Es handelt sich um ein Relief, das einen Formprozess, das sukzessive Sich-Vergrößern einer Rundung an den Ecken eines quadratischen Feldes von 120 x 120 cm zeigt.
Diesem, die Fläche nur im Umfang verändernden skulpturalen Ablauf, steht die Mulde in Form eines Kugelsegments als frontaler Angriff der Fläche gegenüber.
Aus Geraden- und Kreissegmenten (Viertel- und Halbkreisbögen) besteht auch die von Erwin Heerich erfundene Schrift, die er der Sammlung zur Gestaltung ihrer Informationstafeln überlassen hat.
Biografie & künstlerischer Werdegang
Erwin Heerich
1922
geboren in Kassel
1945
Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Ewald Mataré
1950
Meisterschüler von Prof. Ewald Mataré
1969-1987
Prof. an der Kunstakademie Düsseldorf
1974-1993 u.seit 1998
Mitglied der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg.
Erwin Heerich lebte in Meerbusch bei Düsseldorf.
06.11.2004
verstorben
Jetzt beitreten
Der Verein für Heimatpflege zählt ca. 900 Mitglieder. Werden auch Sie Teil unserer Community.