Viersener Salon

11. Ausstellung im "Viersener Salon"
"Der Niederrhein
- Schauplatz europäischer Geschichte", Teil II
Auf der Grundlage des gleichnamigen Buchs von Leo Peters
26. Januar – 28. Juni 2020
In der Geschichte des Niederrheins hat es zahlreiche Persönlichkeiten gegeben, die mit ihren Ideen und ihrem Handeln ihre Zeit geprägt und verkörpert haben. Die zweite Ausstellung "Der Niederrhein - Schauplatz europäischer Geschichte" stellt einige von ihnen vor. Dabei spannt sie den Bogen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Die Reihe wird von Thomas von Kempen (1380-1471) eröffnet, der mit seiner Schrift Imitatio Christi (Über die Nachfolge Christi) einen Beitrag zur religiösen Erneuerungsbewegung der Devotio Moderna leistete, der ihn seinerzeit weltberühmt machte. Auch Peter Franz Xaver Norrenberg (1847-1894) wird vertreten sein. Er war viele Jahre lang Kaplan und Pfarrer in Viersen und Süchteln. Norrenberg, der auch als Lokalhistoriker tätig war, rief einen Verein für notleidende Arbeiterinnen aus England ins Leben und stellte sich als Mitbegründer des Verbands katholischer Industrieller und Arbeiterfreunde aktiv den Problemen seiner Zeit. Albert Steeger (1885-1958), Universalgelehrter und Leiter der Krefelder Museen, aus Lobberich, und der in Viersen aufgewachsene Journalist und Schriftsteller Gustav René Hocke (1908-1985) vertreten die Bereiche Bildung und Kultur. Mit Hocke, der zuletzt in Genzano di Roma lebte, schließt die Auswahl, die auch den Politiker und Diplomaten Damian Hugo von Virmond (1666-1722) und weitere Persönlichkeiten umfasst, deren Ruf bis heute über die Grenzen der Region hinaus ausstrahlt.
Kurator: Dr. Alexander Gröner
Öffnungszeiten Ausstellung:
Donnerstag - Samstag: 15 - 18 Uhr
Sonntag und Feiertage: 11 - 18 Uhr
Eintritt frei
Montag - Mittwoch ist reserviert für den Besuch von Schulklassen und privaten Gruppen nach Vereinbarung.
Anmeldung bei Ursula Klemm, Tel. 02162/17106, Email: ursula.klemm@gmx.de
Presseberichte zur Ausstellung
Rheinische Post v. 25.01.2020
Extra Tipp v. 26.01.2020
Stadt Spiegel v. 29.01.2020
Rheinische Post 22.02.2020
Rheinische Post 03.06.2020